Hot Pot-cast - Der China-Podcast

#52 Handy Scollen im chinesischen Stil - Chinesische Social Media

Konfuzius-Institut München e.V. Season 1 Episode 51

Kein Facebook, kein WhatsApp, kein Instagram. Trotzdem ist das chinesische Netz voller Leben. Wer wissen will, was junge Menschen in China bewegt, muss durch Weibo, Douyin und Xiaohongshu scrollen. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf Chinas Social-Media-Welt: eigenständig und effizient öffnet sie die Türen einer digitalen Kultur, die sich in Struktur und Nutzung deutlich von globalen Standards abhebt.

 

Gemeinsam erkunden Lili und Anton die beliebtesten Plattformen im chinesischen digitalen Alltag: von Alleskönnern wie WeChat über diskussionsfreudige Kurznachrichten-Dienste wie Weibo bis hin zu Xiaohongshu, dem visuell inspirierten Lifestyle-Feed für Reise-, Mode- und Food-Trends. Auch Douyin, das “chinesische TikTok” und Bilibili mit seinen ikonischen schwebenden Kommentaren, den"Danmu"(弹幕), die quer über das Video laufen und das gemeinsame Schauen simulieren, kommen nicht zu kurz.

 

Wie sieht Kommunikation aus, wenn alle relevanten Funktionen in nur einer App vereint sind? Wie konsumiert man Inhalte, wenn alles auf Geschwindigkeit, Bildsprache und Community setzt? Und was verrät das über den Alltag in einer digitalisierten Gesellschaft?

 

Diese Folge ist eine kleine Einladung zum Staunen über eine digitale Welt, die auf ganz eigene Weise funktioniert: effizient, visuell und gemeinschaftlich. Zwischen Verwirrung und Faszination eröffnen sich neue Perspektiven auf das, was Kommunikation heutzutage bedeuten kann.

 

Die ganze Folge findet ihr wie immer auf Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts.

Abonniert gerne unseren Kanal und begleitet uns weiter auf dieser spannenden Reise durch Sprache und Kultur.

 

Transkript und Lernblatt zur Folge stehen auf unserer Website bereit: mit praxisnahem Vokabular, typischen Ausdrücken und kulturellem Kontext. Ideal für alle, die ihr Chinesisch vertiefen und echtes Sprachgefühl entwickeln möchten.

 

Habt ihr Themenwünsche oder Feedback?

Schreibt uns gerne im Kommentarbereich oder per E-Mail unter dem Stichwort „Podcast“ an info@konfuzius-muenchen.de.

 

Wir freuen uns, wenn ihr reinhört!